Heizen mit Infrarot - Allgemeines


Was ist eine Infrarotheizung?

Infrarotheizungen senden (wie die Sonne) Infrarotstrahlen aus, die nicht primär die Raumluft erwärmen, sondern alle festen Körper, die sich im Raum befinden. Boden, Wände, Decke, Möbel nehmen die Wärmestrahlung auf, speichern diese und geben ihrerseits wieder Wärmestrahlung ab. So erwärmt sich indirekt auch die Raumluft, aufgrund großflächiger Strahlungserwärmung durch Infrarot-Heizelemente einerseits (direkt) sowie Böden, Wände, Decken (indirekt) andererseits.


Welche Gründe sprechen für diese Heiztechnologie?

Infrarotheizungen geben eine angenehme Wärme ab. Sie können vielseitig eingesetzt werden und bieten einige Vorteile:


Leitfaden Infrarotheizung

LEITFADEN “INFRAROTHEIZUNG”  

Dr. Peter Kosack, Leiter Arbeits-Kreis Infrarot (AKI), TU Kaiserslautern

herausgegeben von IG Infrarot e. V. und BVIR Bundesverband Infrarot-Heizung e. V.

In einer Kooperation von IG Infrarot Deutschland e. V., dem BVIR Bundesverband Infrarot-Heizung e. V. und Dr. Peter Kosack von der TU Kaiserslautern ist eine kurzgefasste Einführung in das Wissensgebiet „Infrarotheizung“ entstanden.

Folgende Themen werden mit Hilfe verschiedener Grafiken und Schaubilder anschaulich dargestellt und besprochen: